Impressum

Miriam Laussegger
Vereinsgasse 28/32
1020 Wien
+43 650 6474265
balance@kinesiologie-wien.com

UID-Nr: ATU71845104
Mitglied der WKÖBerufsrecht: Gewerbeordnung: www.ris.bka.gv.at
Bezirkshauptmannschaft Wien

Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: ec.europa.eu/odr.

Sie können allfällige Beschwerde auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.

Gestaltung & Umsetzung: Sandra Fockenberger

Datenschutzerklärung

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Informationen zu E-Commerce- und Mediengesetz

Haftungsausschluss

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf meine Webseite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Haftung für Inhalte meiner Webseite

Die Inhalte meiner Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehme ich jedoch keine Gewähr. Als Diensteanbieterin bin ich für eigene Inhalte auf meinen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Ich bin jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links auf Webseiten Dritter

Mein Angebot enthält Links zu externen Websites. Auf den Inhalt dieser externen Webseiten habe ich keinerlei Einfluss. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht / Copyright

Alle Bilder und Texte unterliegen, sofern nicht anders angegeben, meinem Copyright und dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung nicht verwendet werden.

Bildnachweis
Bilder folgender Urheber finden auf dieser Internet-Seite Verwendung:

© Thomas Licht
© Miriam Laussegger

Ich als Betreiberin dieser Webseite bin bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Datenschutzerklärung

Ich lege großen Wert auf den Schutz Deiner Daten. Um Dich in vollem Umfang über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren, bitte ich Dich die folgenden Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu nehmen.

Persönliche Daten

Persönliche Daten, die Du auf dieser Website elektronisch übermittelst, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von mir nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und ich werte diese Daten auch nicht weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung meiner Webseite vorliegt.

Anfragen über Click-to-Chat Button

Zur direkten und unkomplizierten Kontaktaufnahme biete ich die Möglichkeit, mir eine Nachricht über Click-to-Chat Button zu schicken. Sie werden bei Klick auf „Hast Du Fragen?“ auf WhatsApp-Business weitergeleitet und können von dort aus den Chat mit uns beginnen.
Die Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang beruht auf der Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung bzw. Vertragsanbahnung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Der Chat via WhatsApp dient nicht dazu, dass Sie sensible Daten wie Gesundheitsdaten, Daten über die Religionszugehörigkeit oder Daten über die ethische Herkunft austauschen sollen. Bitte übermitteln Sie uns diese sensiblen Daten nicht.

Jegliche Angaben zu Ihrer Person, welche Sie mir im Rahmen von Anfragen übermitteln, behandel ich selbstverständlich vertraulich. Ich verwende Ihre bereitgestellten personenbezogenen Daten ausschließlich dazu, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist mein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Dieses ergibt sich aus meinem Interesse, Anfragen meiner Kunden, Geschäftspartner und Interessenten zu beantworten und die Kundenzufriedenheit zu fördern bzw. zu erhalten. Weitere Rechtsgrundlage ist für natürliche Personen die Vertragsanbahnung bzw. Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Im Rahmen der Nutzung von WhatsApp ist die WhatsApp Ireland Limited Empfängerin Ihrer Daten und Auftragsverarbeiterin nach Maßgabe des Art. 28 DSGVO. Bei WhatsApp handelt es sich um ein Produkt der Meta Companies (vormals Facebook Inc.). Im Rahmen der Messenger werden Ihre Daten auch an Drittländer außerhalb der Europäischen Union übermittelt, für welche kein Angemessenheitsbeschluss besteht. Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in Drittländer wie die USA im Rahmen der Nutzung sind Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

Alle personenbezogenen Angaben, welche Sie mir mit Ihrer Anfrage übermitteln, werden von uns spätestens 2 Jahre nach der erteilten finalen Antwort an Sie gelöscht bzw. anonymisiert, sofern es nicht zu einem Vertragsabschluss kommt. Die Aufbewahrung von 2 Jahren ergibt sich daraus, dass es vereinzelt vorkommen kann, dass Sie mich nach einer Antwort nochmals zum selben Sachverhalt kontaktieren und sich auf die Vorkorrespondenz beziehen. Erfahrungsgemäß haben ich festgestellt, dass nach 2 Jahren keine Rückfragen mehr auf meine Antworten folgen.

Cookies

Die Website verwendet so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Computer des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Diese Website verwendet Cookies, um das dargestellte Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Sie ermöglichen es, den konkret verwendeten Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn dies nicht gewünscht ist, so können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, um dies nur im Einzelfall zu erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Google Maps

Ich setze auf meinerSeite die Komponente „Google Maps“ der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bei „Kontakt“ ein.

Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Komponente „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Den Umfang sowie den Zweck dieser Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch „Google“ selbst sowie die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google und den Google-Nutzungsbedingungen, die Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html bzw. unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html aufrufen können.

@